Der Grünstadter Berg – nun auch in Wikipedia.de

Nachdem ich schon vor zwei Wochen unter dem Titel „Balade d’été sur le Grünstadter Berg (19.7.2009) “ einen kleinen Artikel über den Grünstadter Berg verfasste und den Grünstadter Berg auch in diesem Beitrag Some words concerning Eryngium campestre (field Eryngium) on Wikipedia.en erwähnte, habe ich nun doch auch einen kleinen Artikel über den Grünstadter Berg für die deutschsprachige Wikipedia verfasst. Damit ist die digitale Existenz des Grünstadter Berges sozusagen gesichert.

Wer den Grünstadter Berg aus naturkundlicher Sicht betrachtet, der wird an dem Namen Oskar Sommer nicht vorbeikommen – so sehr ist der Name Oskar Sommer mit dem Hausberg Grünstadts verbunden. So fand sich im letzten Pollichia – Kurier 25 (3) – 2009 auf den Seiten 11-12 unter dem Titel „Herbarium Oskar Sommer“ (Lang 2009) ein Artikel über das Herbarium von Oskar Sommer, welches in den Bestand der Pollichia überging, und dessen Herbarium u.a natürlich auch Belegexemplare vom Grünstadter Berg enthielt, wie z.b. der bewimperte Enzian (Gentianella ciliata ) von der Enzianwiese auf dem Grünstadter Berg. Die Flora des Grünstadter Berg hat Oskar Sommer auch verschiedentlich in seinem Schrifttum vorgestellt, so u.a. in den Bücher „Rätselhafte Pflanzenwelt“ (Sommer 1974) und „Wanderungen durch blühende Naturschutzgebiete“ (Sommer 1981). Meines Erachtens hätte der „Erforscher“ des Grünstadter Berges durchaus seinen Platz in der deutschsprachigen Wikipedia, – aber ich scheue mich da vor der Erstellung eines Beitrages, – weil ich befürchte – dass ein Artikel über Oskar Sommer fast unweigerlich in der Löschdiskussion landet. Die Relevanz einer Person aus vordigitaler Zeit, über die es darüberhinaus zumindest keine digitalen „Zeugnisse“ gibt, für die deutschsprachige Wikipedia nachzuweisen – das ist schon sehr schwierig. Nicht unmöglich aber Schwierig. Da mach ich mich dann doch lieber an einen Beitrag über die Raumschaft Schramberg – geographische Begrifflichkeit aus dem Schwarzwald – die auch noch in Wikipedia.de fehlt – deren Relevanz aber deutlich einfacher nachzuweisen ist als die von Oskar Sommer.

Durch die Übergabe des Herbariums Sommer an die Pollichia ist zumindest ein Teil des naturkundlichen Erbes von Oskar Sommer für die Nachwelt erhalten – und können so ggf. auch für weiterführende Forschungen auf dem Grünstadter Berg bzw. in anderen Landschaftsteilen des Leiningerland zur Verfügung stehen.

Zitierte Literatur:

Lang, W. (2009): Herbarium Oskar Sommer. In: Pollichia – Kurier -25(3)- 2009, S. 11-12.

Sommer, O. (1974) : “Rätselhafte Pflanzenwelt – von Pflanzen der Pfälzer Landschaft und ihren Geheimnissen.“ Verlag Emil Sommer, Grünstadt 1974

Sommer, O. (1981): “Wanderungen durch blühende Naturschutzgebiete.“ Verlag Emil Sommer Grünstadt 1981, ISBN 3-921-395-08-9

Grünstadt, le 31.7.2009

Madame Courage: Loubna Ahmed al-Hussein

Le courage de Loubna – heißt es bei EL Watan . Wer kennt schon bei uns in Deutschland Loubna Ahmed al Hussein ? Loubna die demnächst wg. des öffentlichen Tragens von Hosen im Sudan ausgepeitscht werden wird – das Tragen von Hosen ist im Nordsudan wo die Charia gilt für Frauen nämlich verboten. Bei uns galt die mediale Aufgeregtheit der letzten Tage dem „Dienstwagendebakel “ von Ulla Schmidt – Loubna hingegen ist völlig unbekannt. Was Ulla Schmidt eigentlich verbrochen haben soll, das hat mir bisher keiner richtig erklären können – die Dienstwagenaffäre – eben ein Sommerlochfüller der für die politisch sowieso schon schwer gebeutelte SPD nicht gerade förderlich ist. Aber ansonsten, – so what – oder vor allem wem nützt das ganze ? Ja, wem nützt denn die Aufgeregtheit um Ulla Schmidt’s Dienstwagenaffäre !

Loubna – die in Deutschland weitgehende unbekannte Journalistin und UNO Mitarbeiterin aus dem Sudan -wird am 4.8 mit großer Wahrscheinlichkeit zu 10 – 40 Peitschenhieben verurteilt werden weil Sie es als Frau gewagt hat öffentlich Hosen zu tragen. Das Urteil wird auch wahrscheinlich gleich öffentlich vollstreckt werden- „pour l‘ example“. So wie die 10 anderen Frauen die man im vor ein paar Tagen im Sudan öffentlich ausgepeitscht hat, weil Sie in der Öffentlichkeit Hosen trugen (siehe auch ) . Im Sudan des Umar Hasan Ahmad al-Baschir Omar werden Frauen wg. des öffentlichen Tragens von Hosen ausgepeitscht – und keiner nimmt hierzulande davon Notiz – Ulla Schmidts „Dienstwagenaffäre“ ist wichtiger – ein richtiger Sommerlochaufreger eben ! Loubna – die Madame Courage aus dem Sudan – hier übernehme ich sehr gerne die Worte von EL Watan – ist im francophonen Raum – inzwischen schon so etwas wie eine Ikone der Menschenrechtsbewegung geworden. Loubna – hat auf ihre Immunität als Uno Mitarbeiterin verzichtet – um darauf hinzuweisen was mit Frauen im Nordsudan geschieht die öffentlich Hosen tragen. Damit auch Loubna als Uno – Mitarbeiterin auspeitscht wird, sowie die anderen 10 Frauen die ausgepeitscht wurden wg. Hosentragens, damit die Welt sieht wie es mit dem Frauenrechten, den Menschenrechten im Sudan des Umar Hasan Ahmad al-Baschir steht.

Aber wer will schon was vom Sudan wissen. Ich habe vor Jahren mal einen Aufruf mit Hilfe der Pressestelle der Uni Mannheim über die Lage in Darfur gestartet – die Presseinfo mit dem Titel Menschen im Sudan brauchen unsere Hilfe geistert immer noch im Äther des WWW herum . Getan hat sich nichts, weder im Darfur – noch im übrigen Sudan – nur der Titel selbst ist immer noch von brennender Aktualität.

Aber wer wagt es schon den Sudan zu kritisieren, – besonders seitdem der Sudan zu einer der Hauptbasen des chinesischen Afrikaengagegements geworden ist. Für alle frankophonen Leser meines Postings sei in diesem Zusammenhang das Buch la Chinafrique von Serge Michel und Michel Beuret von empfohlen. Ein wirklich lesenswertes Buch weil es über eine afrikanische Wirklichkeit berichtet die bei uns in Deutschland entweder unbekannt ist – oder einfach nicht wahrgenommen wird.

So wie Madame Courage – Loubna Ahmed al Hussein – der 40 Peitschenhiebe drohen weil sie es als Frau wagte im Sudan öffentlich Hosen zu tragen.

Zitierte Literartur:

Michel, S., Beuret, M., Woods, P. (2008) : La Chineafrique – Pekin à la conquête du continent noir. Paris (Bernard Grasset) ISBN 978-2-246-73621-9

Christophe Neff, Grünstadt le 30.7.2009

Some words concerning Eryngium campestre (field Eryngium) on Wikipedia.en

When I was writing Balade d’été sur le Grünstadter Berg (19.7.2009) and linking „panicaut champetre „(the French word for field Ernygium) to wikipedia.fr – I had also a look to the English article on Wikipedia.en describing field eryngium . About 70- 80 % of the article was wrong, – as for example „A member of the carrot family“ – (Eryngium campestre is member of the Apiacea) – and the editing of the wrong family affiliation went back to 15. March 2007 (see revision history). I corrected the sentence, and linked the article to the article describing Eryngium campestre on webpage’s of the Botanical Society of the British Isle and the distribution map on telabotanica showing the distribution of the plant in continental France. I have not corrected the sentence concerning the gall fly, but I think that the celery fly (Acidia heraclei = Philophylla heraclei = Euleia heraclei) should be better on in the article concerning the celery (Apium graveolens). But you will not find anything concerning the celery fly in the celery articles, neither in en, de, fr. This shows clearly the problem of the reliableness of articles concerning traditional naturalist or botany articles on wikipedia. This is only one example; I guess I would find many other examples to demonstrate the problem.

The other problem is that many articles of traditional naturalist interest (botany, physical geography etc. ) are simply missing – as I wrote in the Balade d’été sur le Grünstadter Berg (19.7.2009) no article in Wikipedia.fr about the Zinnkoepfle, which is not only a very interesting naturalistic site but also à notable french „Grand Cru“ (AOC Alsace Grand Cru Zinnkoepfle) ! Neither nor there is an article about the „Grünstadter Berg“ in Wikipedia.de. Noting that the „Grünstadter Berg“ would also merit an English Wikipedia article – because it was during the cold war an important U.S. Missile Basis, – (the 887th Tactical Missile Squadron was based on the Grünstadter Berg ). I think most people in Grünstadt have forgotten the importance which the Grünstadter Berg had during the „cold war“ – or perhaps never known – or never wanted to know

I am not only critizeing Wikipedia – sometimes I’ll try to contribute to .de ,.fr , .en , to improve articles, sometimes even create new one. But not too much on topics where a I have a professional competence – writing on Wikipedia is not very interesting – its not valorizationing scientific competence – that’s the reason why I never intervened in Article Feuer (Umweltfaktor) – the article about fire ecology in the German Wikipedia – which in my opinion is a very good example for a bad article, an article which would need in-depth clean-up. Unlike the German fireecology article the English fireecology articel seems to be very well done, accurate citation of sources etc, – perhaps a little bit to much focused on the U.S. – because we have also forestfires outside the U.S. (and also fireecologist outside the U.S.) – but all in all a good introduction into Fire ecology.

Concerning the „Grünstadter Berg“, perhaps in some days or weeks, if until then, not some other has started an article, I will write a stub for Wikipedia.de. But I prefer to collect material for a regional geography paper presenting the „Grünstadter Berg“ and to submit to a regional geography or naturalistic journal as for example Pollichia, than to write a stub for Wikipedia.

Concerning the Zinnkoeple the French botanist Emil Issler (1951, 1975) has published some papers about the Zinnkoepfle. But even Emil Issler, the French botanist who has done so much for the research of flora & vegetation of the Vosges and the Alsatian plain – he is unknown in the French Wikipedia – and in the other wikis of course too. For (germanreading) readers more interested in a new approach of the Zinnkoepfle and the vallée noble, the can read the pages 48- 51 in my MEDGROW (Neff 2000), – the book version of my PHD-Thesis, but most of the chapter is dedicated to the „Cedrus atlanitca“ (Atlas cedar) experimental plantations done by French foresters in the 1960 not far away from the „Zinnkoepfle“ – in the „forêt du Osenbühr“. And this „Cedrus atlantica“ site, where Cedrus has begun to regenerate without any human intervention, would also merit a botanical & dendroecological revisitation by myself or colleagues – because we could win some interesting findings for global change research and adaption of Mediterranean forest trees in Middle-European forestry, – but this of course has nothing to do with Wikipedia.

eryngium-campestre-grunstadter-berg-1972009.1248790112.jpg

Field eryngium (Eryngium campestris) on xérothermique subméditerranéen grassland on the Grünstadter Berg (Photo C.Neff 19.7.2009 (Canon Powershot A720 IS)).

Literature cited:

Issler, E. (1951): Trockenrasen – und Trockenwaldgesellschaften der oberelsässischen Niederterrasse und ihre Beziehung zu denjenigen der Kalkhügel und der Silikatberge des Osthanges der Vogesen. In: Berichte der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft, p. 664- 659.

Issler, E. (1975): Forêts et garides de la plaine haut-rhinoise. In : Saison d‘ Alsace, 61-62, p.94-113.

Neff, C. (2000): MEDGROW – Vegetationsdynamik und Kulturlandschaftswandel im Mittelmeerraum. Mannheimer Geographische Arbeiten, H. 52, Mannheim (Dissertation/PHD-Thesis). (ISBN 3-923750-80-3)

Christophe Neff, Grünstadt

Blogroll : Aurélie Filippetti

cv-les-derniers-jours-fili.1248682145.jpgEn écrivant le 25.7 mini-billet signalant le billet « Jean Miglirori le socialiste » dans le blog famillenounouneff – je me disais qu‘ il faudrait peut – être mettre le Blog d‘Aurélie Filippetti sur mon blogroll. J’avais déjà signalé son livre „les derniers jours de la classe ouvrière“ dans I. Un blog sur les paysages : un petit début – ou quelle langue choisir ? – je cite : « Revenant aux paysages, en lisant il y a quelques jours les Les Derniers Jours de la Classe ouvrière de Aurélie Filippetti, je commence à replonger dans les paysages imaginaires de mon enfance, les paysages des histoires de mes grand parents, de l‘ immigration italienne en Lorraine, de la résistance, du combat politique de la classe ouvrière. Je n‘ ai jamais mis les pieds dans ce pays, mais en lisant le livre d’Aurélie Fillppetti, j‘ avais l‘ impression de connaître chaque ruelle de la Basse – Italie d‘ Hussigny, la cour de l‘ ecole d‘ Hussigny , les cheminées du four crématoire du camp de Thil , les mines de fer, les peurs de la gestapo, des SS, – à vrai dire une géographie imaginaire qui n‘ existait que dans ma mémoire d‘ enfant, mais qui a survécu à l‘ enfance et qui ressurgit pendant la lecture du livre de Fillipetti. C’est en fait aussi la lecture du roman autobiographique de Fillipetti, qui m’a donné le courage de m’attaquer à ce blog sur les paysages, – même si je n’ai pas encore résolu le problème de la langue d’écriture adéquate. « – donc pourquoi ne pas mettre en blogroll son blog comme je sympathise un peu avec ses idées politiques. En plus, je trouve assez sympathique qu’elle ne renie pas ses souches originaires. Notons que la 7ème circonscription de Meurthe-Moselle où se situe Hussigny n’est pas la circonscription de Filippetti – mais celle du député Christian Eckert (P.S.). Filippetti , mais cela doit être bien connu, est député de la 8ème circonscription de Moselle. Son roman, qui est plutôt un documentaire historique, qu’un roman & récit autobiographique m‘ avait tellement impressionné que je me suis même aventuré avec les quelques mots d‘ italien qui me restaient d‘ écrire un petit article sur wikipedia.it sur l‘ auteur de « Les Derniers Jours de la classe ouvrière ». Je ne vais pas faire une critique du livre de Filippetti, se sera peut être pour un autre billet. Mais le livre nous montre bien qu’il faudrait absolument s’attaquer à une vraie documentation scientifique, – sorte de livre de mémoire – avant que les souvenirs de l’immigration italienne dans le « Haut-Pays » se dissipe à tout jamais dans le temps et l’oubli. Un livre que retrace la vie des italiens du Haut-Pays, leurs angoisses et les peurs, leurs petite joie de gnocchi et cappelletti du dimanche, mais aussi leurs espoirs vers un meilleur avenir, – en fait leurs espoirs étaient rouges – rouge comme communistes, rouge comme socialistes !

Et mon grand – père Jean Migliori , lui surnommé le sorcier rouge de Hussigny, lui il croyait encore au rêve socialiste rouge, à l‘ école républicaine laïque – au changement vers un meilleur monde par l‘ éducation et la connaissance – et il y a même de nos jours encore des personnalités politiques de gauche qui croient à ces idées et rêveries socialistes d‘ antan – comme nous le montre par exemple Frank Walter Steinmeier dans un interview publie dans la Zeit – « Jede Mark zählt » le 23.07.2009.

En ce qui concerne le Blog d‘Aurélie Filippetti, c’est fait, il se trouve depuis hier sur mon blogroll.

Sources & Ouvrages citées :

Filippetti, Aurélie (2003) : Les derniers Jours de la classe ouvrière. (Stock – Le Livre de Poche), ISBN 2-253-10859-6

Christophe Neff, Grünstadt le 27.6.2009

Joseph Roth in der „Bücherrepublik“ von Pierre Assouline (26.7.2009)

Nein, mein Blog soll kein „Wiederkäuerblog“ oder „ Wiederkäuerkommentar “ sensu Konrad Lischka sein, – aber manchmal als Transmissionsriemen zwischen den unterschiedlichen Kulturen Frankreichs und Deutschlands dienen, das kann der Blog dann doch schon hin und wieder. Hier denke ich, kann man dann schon, das eine oder andere – aus der anderen „Sprach & Kulturwelt“ übertragen, kommentieren – bzw. einfach darauf hinweisen.Im Grunde genommen, aller Sonntagsreden über „Sinn und Wert“ der deutsch-französischen Beziehungen zum Trotz, habe ich das Gefühl, dass das Wissen über den Nachbarn im Westen (bzw. im Osten, wenn man wenn man von Frankreich ausblickt) in konstanter Abnahme begriffen ist. Man braucht dazu nur einen Blick auf die Qualität des Deutschunterrichts in Frankreich zu blicken, bzw. auf die Qualität des Französisch Unterrichts in Deutschland. Wie lange wird das Französische sich noch als zweite Fremdsprache an allgemeinbildenden Gymnasien in Deutschland halten können? Wer es mit Europa ernst meint, der sollte auch die Sprache des Nachbarn, des Freundes verstehen und sprechen können, denn nur über die Sprache kann es so etwas wie ein tieferes Verständnis des anderen geben.

Soweit sogut – worauf ich eigentlich hinweisen wollte – ist das es in der „Bücherrepublik“ – (= meine Übersetzung) des Blog „la république des livres “ – von Pierre Assouline , in der man heute einen meines Erachtens hervorragenden Artikel mit dem Titel „Joseph Roth, exilé mais d’ou? (Joseph Roth, – exilierter – aber woher ? )über Joseph Roth bzw. die Ausstellung die Joseph Roth im Musée d‘ Art et d‘ histoire du judaisme gewidmet ist, finden kann. Ich kann jedem, der sich für etwas für Bücher, die Rezeption & Perception deutschsprachiger Belletristik im französischen Sprachraum interessiert, soweit genügend Französische Sprachkenntnisse vorliegen nur empfehlen, den Blogbeitrag von Assouline in der „république des livres“ zu lesen. Mir hat das Posting so gut gefallen, daß ich doch irgendwann mal den Radezkymarsch in die Hände nehmen und lesen werde. Weiterhin Lust gemacht nach Paris zu fahren, und die Ausstellung über Joseph Roth im Musée d‘ Art et d‘ histoire du judaisme anzusehen. Aber das wird wohl nichts werden, – leide immer noch unter den Folgen des Unfalles vom 2.5. – und hoffe, dass sich die Genesung nicht noch durch den August zieht. Weiterhin soweit ich doch noch, trotz nur langsam genesender Unfallfolgen, ein paar Tage Urlaub nehmen dürfte, würde ich dann doch lieber ans Meer, an mein Meer – la Mediterranée – fahren. A propos Paris, las gerade Hansjörg SchneidersTod einer Ärztin“ zu Ende, – und habe damit in den vergangenen sechs Wochen alle in Taschenbuchausgabe vorliegenden Krimis der Kömmissär Hunkeler Reihe gelesen – da spielt die Stadt Paris eine nicht unwesentliche Rolle. Dem Kommissär Hunkeler sollte ich eigentlich ein eigenes „billet“ widmen – deshalb einstweilen nur soviel – angesichts der prominenten Rolle die der „Sundgau“ in der Hunkeler Reihe spielt, würde es sich anbieten die Reihe ins Französische zu übersetzten. In meinen Augen sind die „Hunkeler“ sowieso keine echten Krimis, – sondern poetische Stadtgeographien Basels – und landschaftspoetische Reisen in den Sundgau – und somit weit mehr literarisches Werk als gemeiner Krimi.

Vielleicht sollte ich auch mein Blog – viel eher Paysages & livres nennen als nur „paysages“ – also „Landschaften und Bücher“ – vielleicht trifft das ja den Kern des vorliegenden Bloges weit besser als nur „paysages“.

Zitierte Literatur:

Schneider, Hansjörg (2001): Tod einer Ärztin. (Bastei – Lübbe TB), ISBN 978-3-404-14871-4

Christophe Neff, Grünstadt le 26.7.2009

P.S: Nicht nur der Artikel „Joseph Roth, exilé mais d’ou? von Assouline ist lesenswert, – es lohnt sich durchaus auch die zahlreichen Kommentare dazu zu durchforsten !

Petite note personnelle sur une ancienne photo de Hussigny (25.7.2009)

Une petite note personnelle pour reprendre une citation du billet « Villa Jasmin – quelques pensées personnelles en vagabondant sur le téléfilm de Férid Boughedir » du 2.6.2009 ou j‘ ai aussi en quelques lignes fait revivre les souvenirs de mon grand -père Jean Migliori.

« J’ai lu l’ouvrage dans les trois nuits suivantes à l hôtel, – et pendant la lecture je retrouvais un peu le monde perdu de mon enfance quand mon grand – père me racontait sa gauche. Les mémoires d’une gauche, d’un monde meilleur, mais aussi cette vision d’une France- pays des droits de l’homme, pays du progrès, – ceci fut le monde de Jean Migliori, mon grand père, immigré italien, macaroni, rêveur marxist, résistant, socialiste, mitterrandiste avant que le mot « génération Mitterrand » fut invente. Monde, idées et histoires de mon grand père qui il me racontait, – le Journal Le Monde à l’appui, – et qui ressurgissait pendant ma lecture de l’ouvrage de Moati sur la colline de Sidi Dhrif surplombant Marsa la Corniche et Marsa Plage. »

Sur le blog de famillenounouneff on trouve un minuscule billet titré « pour les Migliori – Jean Migliori le socialiste », on y trouve quelques mots biographiques, une citation de Léon Blum, et deux photos. Une des photos montre Jean Migliori le « sorcier rouge » comme il fut appeler par ses élevés, devant son école de Hussigny

Christophe Neff, Grünstadt le 25.7.2009

Blogostatistiques : deux mois de blog paysages (24.5.2009 – 24.7.2009)

Le blog paysages est maintenant deux mois en ligne – le début était le 24.5.2009 – et en deux mois de fonctionnement il a eu si les statistique wordpress sont vraiment fiables 2254 visiteurs. En ce qui concerne la fiabilité des données statistiques que l’outil wordpress livre – j’ai mes doutes – mais j’ai crois au moins que l’ordre de grandeurs sont à peu près corrects. Dans le tableau en bas on trouve les cinq articles ayant reçu la plupart de lecteurs dans la période du 24.5- 24.7.2009.

Das Blog paysage ist jetzt zwei Monate online – der Beginn war am 24.5.2009 – und nun nach 2 Monaten Dauer hatte das Blog, soweit man den wordpress Statistik glauben mag 2254 Besucher. Was die Verlässlichkeit der von wordpress ausgeben Besucherzahlen angeht habe ich zwar meine Zweifel – aber die Größenordnung wird bestimmt stimmen. Anbei unten eine Tabelle mit den im Zeitraum von 24.5- 24.7.2009 fünf meistbesuchtesten Artikeln.

The Blog paysage is now 2 months online – the blog started on the 24.5.2009 – and now after 2 months „operating“ the blog received 2254 visitors. Concerning the reliability of the numbers provided by the wordpress statistic tools I have some doubts – but I think the dimension seem to be correct. The following table presents the 5 most visited (or readed) articles in the period from24.5 to 24.7.2009.

Article Pl. % Visiteurs/Leser/Visits
1949 l’incendie meurtier dans la Forêt des Landes 1.) 17,901 404
I. Un blog sur les paysages : un petit début 2.) 17,199 388
Nachtrag zum Mannemer Dreck 3.) 7,371 166
Feux de forêts et lectures de paysages 4.) 7,125 161
Villa Jasmin 5.) 6,388 144
  55,984  

Christophe Neff, Grünstadt le 25.7.2009

Restarting Ecologia mediterranea

couvertue-ecologia_mediterranea_2008-34_01.1289635906.jpgSome days ago I have made a French posting „ecologia mediterranea – un nouveau départ ! “ about the rebirth of Ecologia mediterranea. I think the rebirth of Ecologia mediterranea is such an important event that it also merits a short English posting. Ecologia mediterranea was for about 25 years the leading scientific journal for Mediterranean type ecosystems, but some years ago it felt in sort of dormancy, – but in fact it was never down – but the publication rhythm was very irregular. Now the new Editor in chief Thierry Dutoit has began a revitalization of the Journal – the Journal has got his own Journalhomepage – and all previous number of the Journal – from the very first beginning in 1975 to the number 34 of 2008 can be downloaded for free on the electronic archive of the Journalhomepage . The Internet site of the Journal is hosted by the „Universite d’Avignon and the Pays de Vaucluse„, where the Editor in chief Thierry Dutoit has a professorship in agronomy. I hope the new editor in chief and his editorial team will successfully lead the Ecologia mediterranea to new performance – to at least becoming was it was formerly – the leading scientific journal of Mediterranean type ecosystems – the so called MTE ! The only downer is, that Ecologia mediterranea is only accepting French and English manuscripts for publication- I would have preferred it, if they would accept also Italian, Portuguese and Spanish manuscripts. At the least they should accept Spanish manuscripts – as the other (New World) Mediterranean ecology & botany Journal the Madroño , the Journal of the California Botanical Society does.

But after all – I wish good luck for the rebirth of Ecologia mediterranea – and as reader of the review I hope to read soon interesting manuscripts.

Sources & Literature cited :

Dutoit, T (2008) : Éditorial. Ecologia mediterranea Revue internationale d‘ écologie méditerranéenne – Mediterranean Journal of Ecology, Vol 34, 2008.

Christophe Neff, Grünstadt le 24.7.2009

Blogostatistiques 2000– deutschsprachige Fassung

Ich habe heute morgen unter dem Titel „Blogostatistiques 2000 du Blog „Paysages“ 21.7.2009 “ eine Analyse der Zugriffe meiner bisherigen Artikel im blog Paysage eingestellt. Grund des franzsösichensprachigen Postings war, dass der Blog Paysages am Dienstag den 21.7.2009 den zweitausendsten Leser verbuchen konnte. Ich liefere hier eine kleine deutschsprachige Zusammenfassung des postings von heute morgen, da ich ja auch ein paar deutschsprachige Leser habe, – das lässt jedenfalls die Statistik vermuten.

Articles Placement % Nombre de visiteurs estimés
Un blog sur les paysages : un petit début 1 18,491 370
1949 – l’incendie meurtrier dans la Forêt des Landes 2 14,385 289
Comment fait-il 3 8,021 160
Villa Jasmin 4 6,951 139
Élections européennes 5 6,417 128
Feux de forêts et lectures de paysages 5 6,417 128
II. Un blog sur les paysages : ein kleiner Prolog 6 5,614 112
III. Un blog sur les paysages : an English introduction 7 5,080 102

Tableau de fréquentation des articles du blog paysages (2000 visiteurs période du 24.5 – 21.7.2009)

Ich habe hier der Einfachheit halber die französische Tabelle von heute morgen übernommen. Die meist besuchtesten Artikel war eindeutig französischsprachige Beiträge, – was mich selbst überrascht hat. Wobei das natürlich bei einem auf le.Monde.fr beherbergten Blog doch nicht so verwunderlich ist. Der bestplazierteste deutschsprachige Artikel war bis Dienstag der Beitrag „ II. Un blog sur les paysages: ein kleiner Prolog auf Deutsch „. Die Dinge sind jedoch durch die beiden Mannheim Artikel (Mannemer Dreck – traumhafte Zeiten und Nachtrag zum Mannemer Dreck ) in Bewegung gekommen, – und der Artikel „Mannemer Dreck – traumhafte Zeiten „ ist gerade dabei die 5 % Hürde zu nehmen. Auffallend ist, und darüber habe ich mich im französischsprachigen Posting von heute morgen etwas detailierter ausgelassen – das es vor allem Beiträge über Waldbrände waren die zumindest bisher für eine größere (französischsprachige) Leserschaft sorgten. Dies waren insbesondere – die Beiträge „1949 – l’incendie meurtrier dans la Forêt des Landes “ über den Waldbrand in der Forêt de Landes 1949, – dem europäischen Waldbrand der zumindest in den letzten 200 Jahren Waldbrandgeschichte mit 89 Todesopfern als der mörderischte Waldbrand Europas bezeichnet werden kann, und dem Beitrag „Feux de forêts et lectures de paysages “ – einem allgemeinen Beitrag zu Waldbränden und Landschaftgeschichte der auch mehrere Buchbesprechung enthält.

In diesem Zusammenhang erlaube ich mir auch auf einen meiner aller ersten wissenschaftlichen Publikationen, welche ich gemeinsam mit Peter Frankenberg verfaßte, die sich mit Waldbränden in Südfrankreich befaßt hat verweisen, den ich vor kurzem auf dem Archiv der altehrwürdigen von Carl Troll gegründeten Erdkunde gefunden habe – den Aufsatz : Neff, C., Frankenberg, P. (1995): Zur Vegetationsdynamik im mediterranen Südfrankreich. Internationaler Forschungsstand und erste Skizze zur Vegetationsdynamik im Raum Nîmes (Frankreich/Dept. Gard). In: Erdkunde 49/3, 232-244. „ Wahrscheinlich wurde dieser Aufsatz über die Vegetationsdynamik in den Garrigues de Nîmes weit weniger gelesen als das aktuelle Blog, wobei natürlich die Zielgruppe einer fachwissenschaftlichen Publikation natürlich nicht die breite Öffentlichkeit ist, sondern natürlicherweise das Fachpublikum.

Was übrigens Waldbrände in Garrigueslandschaften betrifft – in der letzten Nacht (22/23.7) sind im Osten Marseille’s über 1300 ha Garrigues – Buschland einem Waldbrand zum Opfer gefallen, – daneben auch fünf Häuser . Der Waldbrand hat weil er sich angeblich offensichtlich von einem Truppenübungsplatz ausgebreitet hat, für eine ordentliche Polemik in der französischen Öffentlichkeit gesorgt. Soweit sogut, für eine detaillierter Artikelanalyse des Blog „Paysages“ verweise ich auf das französischsprachige Posting von heute morgen – wobei es dort wie schon erwähnt vor allem um Landschaftswandel und Waldbrände im Mittelmeerraum in der Zeitspanne von 1999 – 2009 geht.

Quellen und zitierte Literatur:

Neff, C., Frankenberg, P. (1995): Zur Vegetationsdynamik im mediterranen Südfrankreich. Internationaler Forschungsstand und erste Skizze zur Vegetationsdynamik im Raum Nîmes (Frankreich/Dept. Gard). In: Erdkunde 49/3, 232-244.

Christophe Neff, Grünstadt le 23.7.2009

Blogostatistiques 2000 du Blog „Paysages“ 21.7.2009

Avant-hier Mardi le 21.7.2009 après 57 jours de fonctionnement le blog paysages a reçu 2000 visiteurs (pages vues). Avec les maigres outils que wordpress/Le Monde.fr fournit , j’ai essayé d‘ établir une petite statistique des pages ayant reçu les plus grand succès de la part de mes lecteurs et lectrices. Comme pour les élections au Deutsche Bundestag j’ai mis un barème de 5 %.

Articles Pl.
% Visit.
Un blog sur les paysages : un petit début 1 18,49 370
1949 – l’incendie meurtrier dans la Forêt des Landes 2 14,38 289
Comment fait-il 3 8,02 160
Villa Jasmin 4 6,95 139
Élections européennes 5 6,41 128
Feux de forêts et lectures de paysages 5 6,41 128
II. Un blog sur les paysages : ein kleiner Prolog 6 5,61 112
III. Un blog sur les paysages : an English introduction 7 5,08 102

Tableau de fréquentation des articles du blog paysages (2000 visiteurs période du 24.5 – 21.7.2009)

D‘ abord quelle surprise – la pluparts des lecteurs sont francophones, – le premier article allemand II. Un blog sur les paysages : ein kleiner Prolog auf Deutsch se trouve avec 5,614 % à la sixième place, la première place des articles anglophones III. Un blog sur les paysages : an English introduction a la septième place avec 5,080% – surpassant juste le barème des 5 %. Le cercle de lecteurs a donc largement dépassé mes connaissance personnelles, – car l’email (envoyez à un ami sur le blog) envoyez était surtout destiné à des amis & connaissances allemands. Jusqu‘ à présent c’est l’article d’introduction « Un blog sur les paysages : un petit début « qui a reçu le plus de lecteurs, suivi de l’article sur l’incendie meurtrier de la Forêt des Landes en 1949 . Si l‘ on ajoute l‘ article Feux de forêts et lecture de paysages – on voit que le thème de feux de forêts intéresse bien environ 20% de mes lecteurs. Comme un ami de Munich m’écrivait il y a quelques jours : – avec ton blog tu réussis à atteindre vraiment des lecteurs – car tes publications scientifiques en général ne sont lues que par quelques spécialistes.

Dans ce contexte, je viens de retrouver sur le site de la revue Erdkunde , la fameuse revue de géographie fondée par Carl Troll, sur les archives electroniques qui viennent d’être publiées online – un de mes premier articles scientifiques sur la dynamique végétale & incendies dans les garrigues méditerranéennes (publié en commun avec Peter Frankenberg ) « Neff, C., Frankenberg, P. (1995): Zur Vegetationsdynamik im mediterranen Südfrankreich. Internationaler Forschungsstand und erste Skizze zur Vegetationsdynamik im Raum Nîmes. „ . Je suppose que ,à part quelques rares spécialistes et cet article étant publié de plus en allemand, qui en 1995 était encore considéré (au moins en géographie) comme une langue scientifique importante, pas grand monde n’a lu cet article ! Depuis, les mœurs dans ce domaine ont considérablement changé – des articles en allemand ne sont plus considérés comme valorisant scientifiquement !

Notons que l’outil d’analyse statistique que fournit le monde/wordpress a ses bloggeurs est assez maigre – avec en bagage un doctorat de géostatistique/geoinformatique (Thèse de doctorat MEDGROW) j’aurais bien aimé approfondir un peu l’analyse statistique de l’impact de mes billets.

Cette thèse de doctorat – MEDGROW (Neff 2000)- publiée en livre (dans la série de Mannheimer Geographische Arbeiten ) – comme il le fallait en Allemagne dans le années 1990 – a sûrement eu encore moins de lecteur que l’article cité de la revue Erdkunde sur les garrigues de Nîmes. MEDGROW était un modèle informatique simulant la dynamique végétale – et les feux de forêts en milieux méditerranéens – le principal résultat était que les feux de forêts en milieux méditerranéens allaient prendre beaucoup d’ampleur à cause de l‘ abandon du paysage traditionnel méditerranéen et de l’accumulation de la masse combustible dans ces paysages abandonnés et ceci surtout dans sud du Portugal et dans le midi méditerranéen français. Ces résultats & pronostiques formulés dans les années 1999/2000 étaient apparemment vus comme les choses ses sont passées les 10 dernières années ,donc j’avais assez bien vu . Le réchauffement climatique , qui est surtout en ce qui concerne l’évolution des feux de forêts sur la péninsule ibérique dans les dix dernières années, nommé comme un des principaux facteurs, – ne jouait pas un grand rôle dans mes résultats de MEDGROW- A mon avis, même aujourd’hui‘ hui, au moins sur la partie nord-méditerranéenne les changements climatiques ne sont actuellement pas un facteur prépondérant pour la dynamique des feux de forêts. Mais naturellement , cela pourrait changer. L’étude publié dans plos de Krawchuk et al (2009) „Global Pyrogeography: the Current and Future Distribution of Wildfire „, que j’avais citée dans „the Fatel Forest Fire “ – voit plutôt le risque de feux augmenter en Scandinavie et au Maghreb. Je sais bien qu’en ce moment bon nombre de collègues ont à ce sujet un autre avis – ils attribuent aux changements climatiques et à leurs conséquences pour la dynamique des feux dans les écosystèmes méditerranéens une importance majeure. Apparemment jusqu‘ aujourd’hui, à ce que je sache, il n y a pas eu d’incendie majeur en France (plus de 1000ha par événement) cet année – mais par contre il y déjà eu apparemment en Algérie quelques incendies mémorables cet été – donc le front des feux de forêt est resté relativement calme.

Finissons le chapitre feux de forêts qui apparemment m’a permis de gagner quelques lecteurs et lectrices. Dans le petit tableau montrant le placement actuel des visites d‘ articles sur le blog paysages – les articles allemands sont encore dans les derniers rangs – mais les choses évoluent – les deux articles sur Mannheim – Mannemer Dreck – traumhafte Zeiten et Nachtrag zum Mannemer Dreck les choses évoluent – le Mannemer Dreck est en train de franchir la barre des 5 %.

Ouvrages cités et sources :

Krawchuk MA, Moritz MA, Parisien M-A, Van Dorn J, Hayhoe K (2009): Global Pyrogeography: the Current and Future Distribution of Wildfire. PLoS ONE 4(4): e5102. oi:10.1371/journal.pone.0005102

Neff, C. (2000): MEDGROW – Vegetationsdynamik und Kulturlandschaftswandel im Mittelmeerraum. Mannheimer Geographische Arbeiten, H. 52, Mannheim (Dissertation/PHD-Thesis). (ISBN 3-923750-80-3)

Neff, C., Frankenberg, P. (1995): Zur Vegetationsdynamik im mediterranen Südfrankreich. Internationaler Forschungsstand und erste Skizze zur Vegetationsdynamik im Raum Nîmes (Frankreich/Dept. Gard). In: Erdkunde 49/3, 232-244.

Christophe Neff, Grünstadt le 23.7.2009

P.S. (23.7.2009 10:50) : Apparemment en ce qui concerne le front de incendies – les choses ont évolues – pendant que je faisais le posting de ce billet « blogostatistiques » l’incendie de la banlieue Est de Marseille (un incendie déclenché par un exercice militaire) vient de dépasser le barème de 1000 ha – d‘ après une dépêche Reuters ce feu de broussaille de 1300 ha vient d’être circonscrit.