Blogostatistiques 2000– deutschsprachige Fassung

Ich habe heute morgen unter dem Titel „Blogostatistiques 2000 du Blog „Paysages“ 21.7.2009 “ eine Analyse der Zugriffe meiner bisherigen Artikel im blog Paysage eingestellt. Grund des franzsösichensprachigen Postings war, dass der Blog Paysages am Dienstag den 21.7.2009 den zweitausendsten Leser verbuchen konnte. Ich liefere hier eine kleine deutschsprachige Zusammenfassung des postings von heute morgen, da ich ja auch ein paar deutschsprachige Leser habe, – das lässt jedenfalls die Statistik vermuten.

Articles Placement % Nombre de visiteurs estimés
Un blog sur les paysages : un petit début 1 18,491 370
1949 – l’incendie meurtrier dans la Forêt des Landes 2 14,385 289
Comment fait-il 3 8,021 160
Villa Jasmin 4 6,951 139
Élections européennes 5 6,417 128
Feux de forêts et lectures de paysages 5 6,417 128
II. Un blog sur les paysages : ein kleiner Prolog 6 5,614 112
III. Un blog sur les paysages : an English introduction 7 5,080 102

Tableau de fréquentation des articles du blog paysages (2000 visiteurs période du 24.5 – 21.7.2009)

Ich habe hier der Einfachheit halber die französische Tabelle von heute morgen übernommen. Die meist besuchtesten Artikel war eindeutig französischsprachige Beiträge, – was mich selbst überrascht hat. Wobei das natürlich bei einem auf le.Monde.fr beherbergten Blog doch nicht so verwunderlich ist. Der bestplazierteste deutschsprachige Artikel war bis Dienstag der Beitrag „ II. Un blog sur les paysages: ein kleiner Prolog auf Deutsch „. Die Dinge sind jedoch durch die beiden Mannheim Artikel (Mannemer Dreck – traumhafte Zeiten und Nachtrag zum Mannemer Dreck ) in Bewegung gekommen, – und der Artikel „Mannemer Dreck – traumhafte Zeiten „ ist gerade dabei die 5 % Hürde zu nehmen. Auffallend ist, und darüber habe ich mich im französischsprachigen Posting von heute morgen etwas detailierter ausgelassen – das es vor allem Beiträge über Waldbrände waren die zumindest bisher für eine größere (französischsprachige) Leserschaft sorgten. Dies waren insbesondere – die Beiträge „1949 – l’incendie meurtrier dans la Forêt des Landes “ über den Waldbrand in der Forêt de Landes 1949, – dem europäischen Waldbrand der zumindest in den letzten 200 Jahren Waldbrandgeschichte mit 89 Todesopfern als der mörderischte Waldbrand Europas bezeichnet werden kann, und dem Beitrag „Feux de forêts et lectures de paysages “ – einem allgemeinen Beitrag zu Waldbränden und Landschaftgeschichte der auch mehrere Buchbesprechung enthält.

In diesem Zusammenhang erlaube ich mir auch auf einen meiner aller ersten wissenschaftlichen Publikationen, welche ich gemeinsam mit Peter Frankenberg verfaßte, die sich mit Waldbränden in Südfrankreich befaßt hat verweisen, den ich vor kurzem auf dem Archiv der altehrwürdigen von Carl Troll gegründeten Erdkunde gefunden habe – den Aufsatz : Neff, C., Frankenberg, P. (1995): Zur Vegetationsdynamik im mediterranen Südfrankreich. Internationaler Forschungsstand und erste Skizze zur Vegetationsdynamik im Raum Nîmes (Frankreich/Dept. Gard). In: Erdkunde 49/3, 232-244. „ Wahrscheinlich wurde dieser Aufsatz über die Vegetationsdynamik in den Garrigues de Nîmes weit weniger gelesen als das aktuelle Blog, wobei natürlich die Zielgruppe einer fachwissenschaftlichen Publikation natürlich nicht die breite Öffentlichkeit ist, sondern natürlicherweise das Fachpublikum.

Was übrigens Waldbrände in Garrigueslandschaften betrifft – in der letzten Nacht (22/23.7) sind im Osten Marseille’s über 1300 ha Garrigues – Buschland einem Waldbrand zum Opfer gefallen, – daneben auch fünf Häuser . Der Waldbrand hat weil er sich angeblich offensichtlich von einem Truppenübungsplatz ausgebreitet hat, für eine ordentliche Polemik in der französischen Öffentlichkeit gesorgt. Soweit sogut, für eine detaillierter Artikelanalyse des Blog „Paysages“ verweise ich auf das französischsprachige Posting von heute morgen – wobei es dort wie schon erwähnt vor allem um Landschaftswandel und Waldbrände im Mittelmeerraum in der Zeitspanne von 1999 – 2009 geht.

Quellen und zitierte Literatur:

Neff, C., Frankenberg, P. (1995): Zur Vegetationsdynamik im mediterranen Südfrankreich. Internationaler Forschungsstand und erste Skizze zur Vegetationsdynamik im Raum Nîmes (Frankreich/Dept. Gard). In: Erdkunde 49/3, 232-244.

Christophe Neff, Grünstadt le 23.7.2009

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s