Blognotiz 18.02.2018: Rückblick auf das Paysagesblog im Jahr 2017

Bem Vindo ao Parque natural do Fogo, (Willkommen im Naturpark Fogo) © Christophe Neff, 08.11.2017

Wie schon in den letzten Jahren (2016, 2015, 2014 ) , erfolgt auch nun hier ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr im Paysagesblog, d.h. eine Aufzählung der Artikel des Paysagesblog, welche im Jahr 2017 am häufigsten besucht oder gelesen wurden. Da ich schon im Beitrag « Rétrospectives sur le blog paysages en 2017 – les billets les plus lus de « paysages » en 2017  » eine ausführliche Retrospektive für das Jahr 2017 veröffentlich habe, werden die Artikel hier nur in Tabellenform wiedergegeben.

TitelLeseranteil
1949 – l‘incendie meurtrier dans la Forêt des Landes   4,91%
Flâneries d’un phytogéographe sur le billet « Les fleurs qui rendent immortel » du blog « l’Aventura – le BD blog scientifique de Fiamma Luzzati »   3,97%
« Lua Nha Testemunha »– souvenir d’un voyage « phytogéographique » aux iles du Cap Vert (Santiago/Fogo) en Novembre 2017   3,18%
Blognotice 12.2.2012: la banquise bloque le Port de Port Leucate   2,72%
Blognotice 01.05.2017: « Les fleurs qui poussent à travers les rails de la France périphérique »   2,67%
The Fatal Forest Fire – remembering the “1949 Mega fire” in the „Forêt des Landes” (South West France)   2,61%
Das Biafrakind   2,22%
Huit ans de blog paysages sur le Monde.fr   2,11%
Blognotiz 28.08.2017: ein Abend im „Aubord du Rhin“ in Lauterbourg   1,81%
Blognotice 17.03.2017: Il y avait une fois un train direct Worms – Paris via la Zellertalbahn   1,79%
Summe : 27,99%

 

 

Die Leserschaft des Paysagesblog war im Jahr 2017 wohl etwas internationaler als die letzten Jahre (Mehr dazu hier ausführlich in Französisch). Zum ersten Mal schaffte es ein auf Englisch verfasster Artikel, nämlich der Beitrag „ The Fatal Forest Fire – remembering the “1949 Mega fire” in the „Forêt des Landes” (South West France)“ , ein schon im Sommer 2009 geschriebener Artikel über den großen Waldbrand der in den Kiefernwäldern der „Landes“ im Jahre 1949 wütete, in die Kategorie der meistgelesenen 10 Artikel eines Jahres. Der Waldbrand in der Forêt des Landes, war übrigens bis dato einer der größten und vor allem mit über 80 Todesopfern der bisher tödlichste Waldbrand in Europa.

Ich habe hier noch ergänzend, wie schon im letzten Jahr,  in der folgenden Tabelle, die fünf am häufigsten deutschsprachigen Artikel in Paysages aufgeführt.

Pos.TitelLeseranteil
07Das Biafrakind 2,22%
09Blognotiz 28.08.2017: ein Abend im „Aubord du Rhin“ in Lauterbourg1,81%
11Streckenbeobachtungen in der „France périphérique“ – ein geographischer Kommentar zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen 2017 in Frankreich1,74%
19A propos[1]1,09%
24Blognotiz 22.03.2017: Rückblick auf das Paysagesblog im Jahr 20160,94%
 Summe7,80%

Verglichen mit 2016 sind 2017 auch etwas mehr deutschsprachige Beiträge in Paysages gelesen worden. Analog zur etwas detaillierten französischsprachigen Version dieses Beitrages, habe ich auch ein Bild des Pico do Fogo an den Anfang dieses kurzen Rückblickes gestellt. Den Pico do Fogo habe ich Rahmen einer pflanzensoziologischen Tagung zur Analyse der atlantischen Vegetation[2] gemeinsam mit einigen anderen Geographen, Botanikern und Pflanzensoziologen im November 2017 bestiegen. Diese Tagung auf der ich meine Azorenforschung vorgestellt habe, und die Besteigung des Pico do Fogo, war bestimmt für mich persönlich einer der bemerkenswertesten Augenblicke des Jahres 2017. Der Beitrag „« Lua Nha Testemunha »– souvenir d’un voyage « phytogéographique » aux iles du Cap Vert (Santiago/Fogo) en Novembre 2017 » handelt von dieser pflanzengeographischen Reise auf die Cap Verden. Dieser Beitrag, obwohl erst im November 2017 eingestellt, gehörte im Jahr 2016 zu einem der meist gelesensten Beiträge des Paysagesblog überhaupt.

croisement de trains en gare de Leucate, (Zugkreuzung im Bahnhof Leucate), © Christophe Neff, 10.6.2017

Abschließend und analog zum französischen Pendant des vorliegenden Artikels  noch ein Bild einer Zugkreuzung im kleinen Bahnhof von Leucate-la Franqui.

Photos: Alle © Christophe Neff; Bem Vindo ao Parque natural do Fogo,  (Willkommen im Naturpark Fogo); croisement de trains en gare de Leucate,  (Zugkreuzung im Bahnhof Leucate),

Christophe Neff, 18.02.2018

[1]A propos“ ist eine dreisprachige (frz./engl./dt.) kurze Selbstdarstellung des Verfassers des Paysagesblog.

[2] European Meeting of Phytosociology Biogeography and Syntaxonomy of the Atlantic Regions November 5 – 7 (2017), University of Cape Verde – (Santiago Island) (http://ceg.ulisboa.pt/evento/european-meeting-of-phytosociology-biogeography-and-syntaxonomy-of-the-atlantic-regions/)