
„Ich steh‘ im Regen und warte auf Dich, auf Dich
Auf allen Wegen erwart‘ ich nur Dich, immer nur Dich
Der Zeiger der Kirchturmuhr rückt von Strich zu
Strich, ach, wo bleibst Du denn nur?
Denkst Du nicht mehr an mich?“ so lautet die erste Textstrophe des alten Filmschlagers „ich steh im Regen“ von Ralph Benatzky aus dem Film „Zu neuen Ufern“ , Filmschlager der Zarah Leander weltberühmt machte, aber heutzutage in unseren Landen so vergessen ist, dass man selbst auf youtube nur noch die französische Fassung des Liedes „il pleut sans trêve“ findet (hier findet man ein alte Gramophonaufnahme des deutschen Originals) . Der Zeiger der Martinskirche in Grünstadt , rückt schon seit geraumer Zeit nicht mehr von Strich zu Strich. Um genau zu sein, seit dem 6. Juni 2010 steht der Zeiger der Kirchturmuhr von St. Martin auf 12 Uhr 17. Auch das für die Pfalz so einzigartige Turmglockenspiel ist seitdem verstummt. Am 6.6 schlug der Blitz in die Martinskirche, danach in der Nacht vom 10 auf 11 Juni fegte ein verheerender Gewittersturm über Grünstadt und die Unterhaardt, – wobei die Kirche wie man aus der Unterhaardter Rundschau vom Dienstag 3. August 2010 erfahren konnte (Xynthias Schäden werden behoben) schon vom Sturm Xynthia angeschlagen wurden – und soweit es die Reparatur des Glockenspieles betrifft man sich noch wohl etwas gedulden muss.
Als ich Anfang der Woche von einer zweieinhalb wöchigen Urlaubsreise aus Südfrankreich zurück kehrte, hatte ich ja irgendwie geglaubt man hätte zwischenzeitlich Kirchturmuhr und Glockenspiel repariert, aber erstaunlicherweise ist das bis dato nicht geschehen. Schade eigentlich – das Glockenspiel von St. Martin gibt Grünstadt und der Unterhaardt ein gewisses Etwas – ich würde es in Anlehnung „les lycées francais du soleil“ als la petite musique de Grünstadt bezeichnen. Ich habe das Glockenspiel zum ersten Mal zu Beginn der 1990 Jahre gehört – und für mich ist es so etwas wie ein unverwechselbares Landschaftselement – sozusagen ein „musikalisches Landschaftselement“ von Grünstadt und der Unterhaardt geworden. Schade, dass man das Grünstadter Carrillon zur Zeit nicht mehr hören kann.
Abschließend möchte ich noch darauf verweisen, – dass es in Port Leucate – eine neue Kirche gibt – die Eglise St. Jacques – die auch ein hervorragendes Glockenspiel besitzt -und damit einer der wenigen südfranzösischen Kirchen ist, die über ein großes Turmglockenspiel (17 Glocken) ein Carrillon verfügen (Im Artikel St. Jacques de Port de Leucate – au clair de la lune de mai 2010 befindet sich ein Bild des Carrillon von St. Jacques de Port Leucate).
Zitierte Literatur :
Die Rheinpfalz-Unterhaardter Rundschau (3.8.2010) : Xynthias Schäden werden behoben. Grünstadt: Glockenspiel noch nicht repariert. Unterhaardter Rundschau, Dienstag 3. August 2010.
Tselikas, Effy; Hayoun, Lina (2004): Les Lycees francais du soleil. Creusets cosmopolites du Maroc, de l‘ Algerie et de la Tunisie, Paris (les édtions autrement) ISBN 2-7467-0435-8
Photo : © C.Neff morgentlicher Blick auf St. Martin Grünstadt am 4.8.2010 um 6 Uhr 17.
Christophe Neff, Grünstadt le 5.8.2010